Die Umfrage zum „KastlGreissler“-Projekt mit 185 Teilnehmenden aus Windigsteig zeigt eine überwiegend positive Haltung gegenüber flexibler, regionaler Nahversorgung. 58,3% der Teilnehmenden haben das Projekt mit 5 von 5 Sternen bewertet. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, insbesondere zu Wirtschaftlichkeit und Erfahrungen mit dem früheren Nahversorger. Diese fließen in die weitere Planung ein.
48,2% der Befragten kennen das Konzept des „KastlGreisslers“, 22,1% haben bereits in einem solchen Laden eingekauft, während 28,2% noch nicht vertraut sind. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist bereits ansatzweise informiert, doch weiterer Aufklärungsbedarf bleibt.
Überraschend: 66,2% befürworten eine finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde, was der ursprünglichen Annahme widerspricht, dass keine öffentlichen Gelder bereitgestellt werden wollen. In den Freitexten wurden jedoch Bedenken geäußert, insbesondere wegen hoher Investitionen in frühere Nahversorgungsprojekte.
44,1% der Befragten gaben an, gerne in einem innovativen Selbstbedienungsladen einzukaufen. 70,3% interessieren sich für regionale Produkte und 51,8% bevorzugen schnellen Zugang zu Alltagswaren. Dennoch gibt es auch kritische Stimmen, die das Selbstbedienungskonzept ablehnen.
Trotz regelmäßiger Besuche in Supermärkten in umliegenden Orten, würden 26,2% der Befragten eine Nahversorgung in Windigsteig mehrmals pro Woche und 46,2% einmal pro Woche nutzen. 63% wären bereit, ihre Einkaufsgewohnheiten zu ändern, wenn das Angebot an hochwertigen, regionalen Produkten überzeugt.
75,4% der Befragten sehen das Projekt als Weiterentwicklung der Marktgemeinde.
In den Freitextfeldern wurden folgende Vorschläge gemacht:
- Standort: Zentral und gut erreichbar, z.B. am Marktplatz oder dem früheren Nahversorgerstandort, mit ausreichenden Parkmöglichkeiten und barrierefreier Zugänglichkeit.
- Erweiterung des Angebots: Vorschläge wie ein Café oder eine Leseecke zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls.
Die Umfrage zeigte eine breite Zustimmung zur flexiblen Nahversorgung in Windigsteig, auch wenn noch offene Fragen und Bedenken bestehen. Die Gemeinde wird diese Rückmeldungen in die Planung einbeziehen gemeinsam mit den Bürger:innen ein passendes Konzept entwickeln. Weitere Informationen folgen.
Teilnehmerzahl und Aussagekraft der Umfrage: An der Umfrage nahmen 195 Personen teil, was etwa 17% der Gesamtbevölkerung von Windigsteig (957 Haupt- und 241 Nebenwohnsitzer:innen) entspricht. Die Umfrage lieferte wichtige Erkenntnisse, auch wenn nicht alle Bürger:innen teilgenommen haben.
Vielen Dank für die Teilnahme an der Umfrage!
Gesamtergebnis der Umfrage im Detail
Wichtige Information zur aktuellen Situation: Während dem Umfragezeitraum musste der ursprüngliche Anbieter „KastlGreissler“ Insolvenz anmelden. Diese Entwicklung hat jedoch keine Auswirkungen auf die grundsätzliche Möglichkeit, das Projekt auch in Windigsteig umzusetzen. Die Gemeinde bleibt weiterhin bestrebt, eine Lösung für eine innovative Nahversorgung zu finden, die den Bedürfnissen der Bürger:innen gerecht wird.